Shortcuts
Top of page (Alt+0)
Page content (Alt+9)
Page menu (Alt+8)
Your browser does not support javascript, some WebOpac functionallity will not be available.
.
Default
.
PageMenu
-
Hauptmenü
-
.
Mein Bibliothekskonto
.
Stadtbibliothek Solingen
.
Search Menu
Einfache Suche
.
Erweiterte Suche
.
Suchhistorie löschen
.
Suchergebnisse verfeinern
.
.
Bottom Menu
Beenden
.
Languages
New Items Menu
Neuerwerbungsliste
.
Neuerwerbungsliste nach Gruppen
.
weitere Angebote
Bergisch eMedien
.
BergischBib
.
Brockhaus
.
Passwortinformationen
.
© LIBERO v6.4.1sp221215
Page content
Sie befinden sich hier
:
Katalogdatenanzeige
Katalogdatenanzeige
Letzter Mann im Turm
.
Google Buchsuche
.
Exemplarinformationen
Katalogdatensatz471580
.
Kataloginformation
Katalogdatensatz471580
.
Exemplarinformationen
Barcode
Regalstandort
Literaturabteilung
Bandzählg.
Zweigstelle
Status
Fällig am
12363435
Hörbuch Roman A-Z A
Hörbuch Roman
Solingen Hauptstelle
.
Verfügbar
.
Titel vormerken
Katalogdatensatz471580
.
Katalogdatensatz471580 ItemInfo
Datensatzanfang
.
Katalogdatensatz471580 ItemInfo
Seitenanfang
.
Kataloginformation
Feldname
Details
ISBN
ISBN 978-3-86231-132-3
Verfasser/in
Adiga, Aravind
Titelinformationen
Letzter Mann im Turm / Aravind Adiga. Mit Sebastian Kowski. Regie: Felicitas Ott. Prod.: SWR
Erscheinungsangaben
Berlin: ¬Der¬ Audio-Verl., 2011
Umfang, Ill. und Format
6 CD in Doppelbox
Notiz
Ein pensionierter Lehrer, der sich im Gegensatz zu allen anderen Miteigentümern weigert, seine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Mumbai/Indien zu verkaufen und dadurch in große Schwierigkeiten gerät.
Der von Sebastian Kowski überzeugend gelesene Roman (ID-A 43/11) erzählt die Geschichte der Bewohner einer Wohngenossenschaft in einem aufstrebenden Viertel Mumbais, deren Mehrfamilienhaus abgerissen und in Luxusappartements umgewandelt werden soll. Fast alle der Mittelschichtbewohner nehmen das Angebot eines Immobilienhaies an, nur ein pensionierter Lehrer weigert sich. Er gerät dadurch in einen harten Konflikt, denn mit Mobbing und schließlich Gewalt versuchen die anderen, ihn zu vertreiben. Letztlich kommt der anfangs von allen respektierte Mann dabei um. Sein Tod führt zum Verkauf und zum Ende der Hausgemeinschaft. Der Roman zeigt, wie Menschen unterschiedlicher religiöser und ethnischer Herkunft sich nach und nach gegen einen einzigen zusammenschließen, der als starrsinnig gezeichnet wird. Moderne Geldgier zerstört eine anachronistisch gewordene Gemeinschaft. Das Hörbuch enthält keine Begleitbroschüre, aber am Schluss ein ausführliches Interview mit dem Übersetzter Trojanow, der selbst in Indien lebte und den Autor kennt, den er in den Kontext der modernen indischen Literatur einordnet.
Schlagwort
Wohnanlage
Bewohner
Konflikt
Immobilienmakler
Mumbai
Belletristische Darstellung
CD
Weitere Personen
Kowski, Sebastian
Ott, Felicitas
LINKS ZU 'VERWANDTEN WERKEN'
Schlagwörter:
Belletristische Darstellung
.
Bewohner
.
CD
.
Immobilienmakler
.
Konflikt
.
Mumbai
.
Wohnanlage
.
Siehe Auch:
Humoristische Darstellung
.
Bollywood
.
Oberbegriffe Schlagwörter:
Fiktionale Darstellung
.
Unterbegriffe Schlagwörter:
Anthologie
.
Eskalation
.
Familienkonflikt
.
Generationskonflikt
.
Interessenkonflikt
.
Internationaler Konflikt
.
Sozialer Konflikt
.
Verfasser:
Adiga, Aravind
.
Aravind Adiga. Mit Sebastian Kowski. Regie: Felicitas Ott. Prod.: SWR
.
Kowski, Sebastian
.
Ott, Felicitas
.
Körperschaften:
Südwestrundfunk <Baden-Baden>
.
SWR
.
Klassifikation:
HOER
.
.
Kategorien-Anzeige
Katalogdatensatz471580
.
Verwandte Werke
Katalogdatensatz471580
.
Titel zur Titelsammlung hinzufügen
Katalogdatensatz471580
.
Kataloginformation471580
Datensatzanfang
.
Kataloginformation471580
Seitenanfang
.
Top-Titel
#
Verfasser
Titel
1
.
James, E. L.
1
.
Grey: fifty shades of grey von Christian selbst erzählt
1
2
.
James, E. L.
2
.
Shades of Grey - Geheimes Verlangen
2
3
.
Kinney, Jeff
3
.
Alles Käse
3
4
.
Kinney, Jeff
4
.
Böse Falle! ein Comic-Roman ; Hörspiel
4
5
.
Adler-Olsen, Jussi
5
.
¬Das¬ Alphabethaus
5
.
Vollanzeige Katalogdaten
Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.
Im Bereich
Kataloginformation
werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.
Der Bereich
Exemplarinformationen
enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.